NANCY
Nancy, Präfektur des Departements Meurthe-et-Moselle, war bis Mitte des 18. Jahrhunderts die Hauptstadt des Herzogtums Lothringen. Versteckt inmitten der Hänge der Moselhöhen, in einem von Hügeln umgebenen Tal, liegt die Stadt wenige Kilometer vom Zusammenfluss der beiden Flüsse Mosel und Meurthe entfernt.


VERDUN
Im Beinhaus von Douaumont wurden die sterblichen Überreste der Toten zusammengetragen, die nicht mehr identifiziert werden konnten. 1932 eingeweiht, war es ursprünglich ein rein französischer Gedenkort. Heute wird dort der französischen und deutschen Soldaten gedacht.

Verdun ist bis heute ein Synonym für die Sinnlosigkeit des Krieges schlechthin. Vor mehr als 100 Jahren, am 21. Februar 1916, begann dort jene monströse Schlacht, in der bis zum Jahresende hunderttausende französische und deutsche Soldaten ihr Leben ließen – und durch die die deutsch-französischen Beziehungen sehr lange schwer belastet wurden.
Zu den „zerstörten Dörfern“ zählt auch Fleury-devant-Douaumont, das wegen latenter Explosionsgefahr nicht wieder aufgebaut wurde.
Überall in dieser Gegend ist „rote Zone“. Hier sind bis heute Reste von Krieg und Menschen zu finden: Knochen, Waffen, Munition, Minen. „Der Krieg kann noch töten“, warnen die Leute in Verdun.
Süddeutschen Zeitung:

FESTUNG VON DOUAUMONT
Das Fort Douaumont ist ein Relikt des Ersten Weltkriegs. Es ist eines der eindrucksvollsten Werke und ein Symbol für die Schlacht von Verdun. Der Besuch dieses Ortes ist mehr als eine Rückblende, denn er versetzt uns mitten in eine legendäre Auseinandersetzung und erzählt uns das Leben derer, die dort ihr Leben verloren haben.

REIMS
Die Kathedrale Notre-Dame de Reims in der nordfranzösischen Stadt Reims, Bischofskirche des gleichnamigen Erzbistums, ist wegen ihrer einheitlich scheinenden, ausgewogenen Architektur und umfangreichsten bauplastischen Ausstattung (im Wesentlichen aus dem 13. Jahrhundert) eines der bedeutendsten gotischen Kirchengebäude Frankreichs.
Reims ist in mehrerer Hinsicht eine außergewöhnliche Stadt. Als Krönungsstätte der französischen Könige ist Reims eng mit der Geschichte Frankreichs verflochten. Die Sehenswürdigkeiten und Denkmäler der Stadt sind weit über unsere Grenzen hinaus bekannt.
Reims ist eine französische Stadt in der historischen Region Champagne-Ardenne im Nordosten des Landes und gilt als inoffizielle Hauptstadt der Weinbauregion Champagne. Viele bekannte Champagnerkellereien haben hier ihren Hauptsitz und bieten Verkostungen und Kellerführungen an.

Champagner Verkostung
Champagner ist der Inbegriff von Genuss, Luxus und Exklusivität, sorgt stets für Gesprächsstoff und passt damit perfekt zu besonderen Gelegenheiten. Wenn man nach dem richtigen Champagner für einen persönlichen Anlass sucht oder das festliche Getränk in einem exklusiven Event stilgerecht zelebrieren möchte, bietet sich eine Champagner-Verkostung geradezu an.
StraSSburg
Das Straßburger Münster und La Petite France sind die bemerkenswerten Sehenswürdigkeiten im Straßburger Zentrum.
Das historische Viertel La Petite France ist das schönste Stadtviertel in Straßburg und sollte auch ganz mit oben auf deiner Sightseeing-Liste stehen.
La Petite France besteht aus kleinen Inseln auf dem Fluss Ill. In dem hübschen Viertel stehen wunderschöne Fachwerkhäuser und süße Brücken. Alle Bauwerke sehen aus wie aus einem Bilderbuch. Zurecht ist La Petite France einer der Top Instagram Spots in Straßburg.


Donnerstag, 26.6.25
-
ca. 5:00 Uhr Abfahrt: Bei Bäckerei KLOIBER, Weichs, Münchnerstr. 9
-
Fahrt nach Nancy, Nachmittags Stadtführung (1,5 Std.)
-
Weiterfahrt nach Metz, Hotel "Campanile Centre Gare"
-
Abendessen im Hotel mit 3-Gang-Menü
Freitag, 27.6.25
-
Frühstück im Hotel mit Buffet
-
Fahrt nach Verdun. Geführte Besichtigung "Schlachtfeld von VERDUN" (3 Std.)
-
Besuch des Beinhauses von Douaumont mit Film-vorführung sowie Besuch der Festung von Douaumont
-
Besuch des Soldatenfriedhofes mit Kranzniederlegung
-
Nachmittag Fahrt nach Reims mit anschließender geführter Besichtigung der Kathedrale (1,5 Std.)
-
Nach einem Aufenthalt in Reims Weiterfahrt zum Hotel "Campanile Epernay-Diziy"
-
Abendessen im Hotel mit 3-Gang-Menü
Samstag, 28.6.25
-
Frühstück im Hotel mit Buffet
-
Fahrt nach Champagne mit Besichtigung des Champagnerhauses und Degustation
-
Fahrt Richtung Straßburg zum Hotel "Chez Jean" in Saverne
-
Abendessen im Hotel "Chez Jean" mit 3-Gang-Menü
Sonntag, 29.6.25
-
Frühstück im Hotel mit Buffet
-
Fahrt nach Straßburg mit Stadtführung (2 Std.)
-
Rückfahrt nach Weichs mit Ankunft am Abend
Im Reisepreis inbegriffen:
-
Bordfrühstück am Abreisetag
-
Reiseleitung
-
3 x Übernachtung in 3-Sterne Hotels mit Frühstück
-
3 x 3-Gang-Abendessen ohne Getränke
-
Ortstaxe
-
Stadtführung in Nancy in dt. Sprache (1,5 Std.)
-
Geführte Besichtigung in dt. Sprache "Schlachtfeld von Verdun" (3 Std.)
-
Eintritt in das Beinhaus von Douaumont mit Filmvorführung in dt. Sprache
-
Eintritt zur Festung von Douaumont
-
Kathedralenführung in Reims in dt. Sprache (1,5 Std.)
-
Besichtigung des Champagnerhauses "Champagne Mercier" in dt. Sprache mit Degustation (1 Std.)
-
Stadtführung Straßburg und Innenbesichtigung des Straßburger Münster (Cathédrale Notre-Dame) in dt. Sprache (2 Std.)
-
Audioguide
Busausstattung
5-Sterne-Fernreisebus mit Bordküche und Kühlschrank, WC/Waschraum, Klimaanlage

Reiseschutz
Hörmann Reisen empfiehlt uns dringend den Abschluss einer Gruppen-Reiseversicherung.
Sie bietet umfassenden Schutz bei medizinisch notwendiger Heilbehandlung im Ausland als auch eine Absicherung bei Reiseabbruch mit der Reiserücktrittsversicherung.
Anmeldung
-
Die Anmeldung gilt erst nach Zahlungseingang.
-
Anmeldungen werden nach Zahlungseingang berücksichtigt.
-
Nach Zahlungseingang erhalten sie eine Bestätigungsmail.
Reisepreis
-
Der Reisepreis für Mitglieder pro Person € 750,- bei 40 Teilnehmer.
-
Gruppenreiseversicherung-Zuschlag: ca. € 55,-- p.P.
-
Einzelzimmerzuschlag € 140,--
-
Anmeldeschluß: spätestens am Sonntag, 24. Nov. 2024 (am Jahrtag)
-
Anzahlung: € 100,-- pro Person bis 24. Nov. 2024
-
Restzahlung bis 15. Mai 2025 (6 Wochen vor Reisebeginn)
-
Teilnahmegebühr an:
Sparkasse Dachau
Kto-Inhaber: KSV-Weichs
IBAN: DE 20 7005 1540 0120 1852 85
Verwendungszweck (Angabe erforderlich!):
Name, Vorname, Verdun KSV 2025
oder persönlich beim Kassenwart (Christian Blumenschein)
-
Grundlage für den Reisepreis ist eine Mindestteilnahme von 40 Personen. Sollten sich weniger Teilnehmer melden, werden wir die Reise absagen.